Registriere dein BeeHome
Auf MyBeeHome kannst du dein BeeHome ganz einfach online registrieren. Im Frühjahr kannst du deine Startpopulation online bestellen und deine Innenbox im Herbst kinderleicht an uns zur Wildbienen-Pflege zurücksenden.
Entdecke die spannende Welt der Mauerbienen
Mit deinem BeeHome erhältst du Mauerbienenkokons. So vermehrst du diese wertvollen Bestäuber ganz einfach zu Hause. Mauerbienen sind solitär lebende Wildbienen. Anders als Honigbienen leben diese Wildbienen nicht in einem Staat: Sie haben keine Königin, keine Arbeiterinnen, keine Wachswaben und sie produzieren auch keinen Honig. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Mauerbienen keinen Honig produzieren und wie sie sich von den Honigbienen unterscheiden.
Was passiert im BeeHome?
Sieh' dir im Video die Entwicklung der Gehörnten Mauerbiene (Osmia Cornuta) an.
Wissenswertes
Durch unsere Pflege und eine fachgerechte Überwinterung bei uns verringerst du die Verlustrate von Mauerbienen durch Parasiten. Du leistest so einen Beitrag zur Optimierung der Schweizer Bestäubungssituation, denn deine vermehrten Mauerbienen sind im kommenden Frühling bei Schweizer Bauern im Einsatz.
Wie viele Wildbienen habe ich vermehrt? Haben sich auch andere Bewohner in meinem BeeHome eingenistet oder wurde es von Parasiten heimgesucht? Sobald deine Innenbox verarbeitet ist, kannst du unter Wildbienen-Statistik den Vermehrungserfolg deiner Wildbienen einsehen.
Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine weit verbreitete einheimische Wildbienenart, die hauptsächlich in Dörfern und Städten vorkommt und dort stellenweise sehr häufig anzutreffen ist. Die Gehörnte Mauerbiene schlüpft bereits an den ersten warmen Märztagen und ist dann bis etwa Mitte Mai aktiv. Sie ist somit eine der im Frühling am frühesten auftretenden Wildbienenarten.
Eine nahe Verwandte der Gehörnten Mauerbiene, die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis), kommt sogar noch häufiger vor und hat ähnliche Ansprüche an das Habitat wie ihre Schwesterart. Die Rote Mauerbiene schlüpft jedoch erst im April und ihre Aktivitätszeit reicht bis weit in den Juni hinein.
Vorgestellt
Wildbienen in deinem BeeHome
Die Mauerbienen fliegen früh im Jahr – es gibt indes viele Wildbienenarten, die sich im Sommer vermehren. Die Hohlraumnister unter ihnen, finden in unserem Nistblock BeeSummer ein ideales Zuhause. Hier findest du eine Zusammenstellung ausgewählter Wildbienenarten, die im BeeHome nisten.
Rostrote Mauerbiene
Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) fühlt sich in Gärten des Siedlungsraums ausgesprochen wohl.
Gehörnte Mauerbiene
Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine der Arten, die am häufigsten an Nisthilfen beobachtet werden.
Lauch-Maskenbiene
Die Lauch-Maskenbiene (Hylaeus punctulatissimus) ist sehr unscheinbar und wird wegen ihrer geringen Grösse oft nicht als Biene wahrgenommen.
Schöterich-Mauerbiene
Die Schöterich-Mauerbiene (Osmia brevicornis) ist eher selten, kann jedoch manchmal auf Blüten der Nacht- oder Mondviole beobachtet werden.
Entdecke seltene Wildbienen bei dir
Erweitere dein BeeHome Classic oder BeeHome Observer mit unserem BeeSummer Nistblock.
Zusatzprodukte für dein BeeHome
Tipps & Tricks
Lebensraum für Wildbienen schaffen
Fördere die Biodiversität und damit die Wildbienen in deiner Umgebung: Die Natur dankt es dir farbenfroh und voller Lebensfreude!
In unseren Blog- und Videobeiträgen stellen wir für dich laufend Tipps und Tricks zusammen, wie du die Biodiversität ganz einfach fördern kannst. Oder schau' direkt auf unserer Seite "Lebensraum" rein und entdecke die Freude an einer summenden, blühenden und lebensfrohen Umgebung.